Mauersegler nisten in der Hans-Geiger-Schule – Beitrag zum Naturschutz
Bald kommen sie wieder! Hoffentlich!
Die Hans-Geiger-Schule beherbergt seit Jahren im Sommer Mauersegler auf ihrem Gelände. Die Vögel, die zu den Seglern (und nicht zu den Schwalben) gehören, brüten in Regelmäßigkeit in 10 Nistkästen, die an der Ostseite des Schulgebäudes unter dem Dachvorsprung angebracht sind, ihre Jungen aus und ziehen sie groß. Die Schulkinder können das Brutgeschäft über in den Nistkästen angebrachte Kameras an Monitoren im Schulhaus mitverfolgen. Die Kinder erleben das Legen, Bebrüten, Schlüpfen, das Füttern und schließlich den Ausflug der jungen Mauersegler fast hautnah mit.
Was birgt dieses immer wiederkehrende Erlebnis für Erkenntnisse und Chancen für die Kinder über Schönheit und den Schutz der Natur und Umwelt in sich?
„Man liebt nur was man kennt, und man schützt nur was man liebt.“ (Konrad Lorenz)
Die Schülerinnen und Schüler lernen diese besondere Vogelart kennen- und lieben – damit sich der Wunsch sie zu beschützen, sie zu unterstützen und sie zu bewahren weiterträgt.
Erfahrungen mit der Natur prägen unser Leben. Die Natur gehört zu uns und sie ist Begleiter unseres Lebens. Deshalb müssen wir sie kennen lernen, um sie schützen zu können.
Zum Foto oben: Sie schlafen sogar beim Fliegen: Mauersegler verbringen fast ihr ganzes Leben in der Luft. (Fotonatur; NABU)