Beiträge

15. Expertenrunde – diesmal in der Klima-Arena in Sinsheim

Schulleiterin Margarete Hoffmann und Ann Kristin Langenbahn vom Bildungsbüro der Stadt Neustadt hatten viel Spaß in der Fotobox der Klima-Arena

Die Klimastiftung für Bürger hatte zur 15. Expertenrunde für alle BNE-Akteure und Partner der Stiftung eingeladen. Bei einem eineinhalbstündigen Rundgang durch die im Oktober 2019 neu eröffnete Klima-Arena in Sinsheim konnten wir uns einen Überblick über die Aktionen, Angebote und Möglichkeiten dieses außerschulischen Lernortes verschaffen. Wir hatten die Gelegenheit alle Stationen in und außerhalb im Freigelände der Arena kennen zu lernen und selbst auzuprobieren.
Den Abschluss der Veranstaltung bildeten kleine Berichte der Expertenschulen in den Bereichen, Bienen, Streuobstwiese, Wald und alternative Energien. Nebenbei hatten wir auch wieder die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch!

Bienen-AG-Kinder unterwegs zur 13. Expertenrunde der Klimastiftung

Am 13.3.2019 waren die Schüler*innen der Hans-Geiger-Schule zum Test-Workshop „Klima: Verwandlungskünstler Energie“. Hier lernten sie spielerisch fossile und erneuerbare Energien kennen und verstehen. Die Testworkshop-Formate sollen nach deren Eröffnung in der Klimaarena in Sinsheim für Kinder angeboten werden.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Jugendherberge machten sich die Kinder mit ihrer Lehrerin Frau Zeuner-Trum, der derzeitigen Lehramtsstudentin im Praktikum Charlotte Corbet und Imker Thomas Grund zu Fuß, wie sich das für eine BNE affine Schule gehört, auf den Weg in die BBS (Berufsbildende Schulen) in der Robert-Stolz-Straße. Dort erwarteten sie bereits 2 Pädagoginnen und vorbereitete Materialien. Nach dem Kennenlernen ging es auch schon los:

„Was wisst ihr schon über Energie?, Was heißt eigentlich „Energie“?, Wo kriegt man denn Energie her?, Welche Energie kennt ihr?, Haben wir hier irgendwo Energie?…..“ Fragen über Fragen wurden gestellt…. und zum Beispiel mit dem Aneinanderreiben der Hände sogar selbst Energie hergestellt! Weiter ging es mit dem Beobachtungsauftrag wo in unserer Umgebung, drinnen und draußen, wohl überall Energie drin steckt? Na und ganz zum Schluss haben die Kinder gemeinsam sogar ein Plakat „Von der Wasserkraft zum Computer“ gestaltet und vorgestellt. das Spiel „Energie-Mix“ sorgte für Bewegung und Spaß zwischendurch!